Neuigkeiten
Sportlerehrung
Erstelldatum20.05.2025
Erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler werden geehrt
Bei der gemeindlichen Sportlerehrung dominierten die Fußballer, aber auch Schützen, Motorsportler und die „Los Grillos“ waren Champions
Stattliche 104 erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler aus Sennfeld sowie ihre Betreuer erhielten bei der gemeindlichen Ehrung ihre verdiente Würdigung – so viele wie nie zuvor. Besonders außergewöhnlich dabei war, dass gleich vier Mannschaften eines Vereins, nämlich die Fußballer der SG Franken 06, einen Meistertitel errungen hatten und dafür entsprechend gefeiert wurden.
„Das gab’s noch nie im Landkreis Schweinfurt“, meinte Bürgermeister Oliver Schulze, der die gemeindliche Sportlerehrung vollzog. Erstmals diente das Sportheim als Rahmen, wegen der Größe des Raumes und der herausragenden Erfolge der jungen Kicker.
Geradezu sensationell seien die vier Meistertitel in einer Saison, lobte Schulze. Er wusste aber auch, dass dafür unzählige Trainingsstunden, frühes Aufstehen am Wochenende, Disziplin, Zusammenhalt und eine große Portion Leidenschaft nötig sind. Seiner Gratulation an die erfolgreichen Jung-Fußballer folgte der Dank an die Trainer, Betreuer, Eltern und den Vorstand der SG Franken 06, vor allem an Jugendleiter Andreas Wenzel.
Mit Glückwünschen und Geschenken bedachte der Bürgermeister zuerst die Jungs der U13, D-Junioren, für ihre Meisterschaft in der Gruppe 2 Schweinfurt, und ihre Trainer Thomas Aleckna und Michael Neeb. Die Meisterschaft U15, C-Junioren, der Gruppe 1 hatten die Sennfelder Kicker unter ihren Trainern Marcel Münzberg, Eugen Lutz, Alexander Isheim und Andreas Wenzel errungen.
Erfolgreich hatten auch die U17-Fußballer der SG Franken, die B-Junioren in der Gruppe 2 Schweinfurt, die Saison absolviert. Trainiert wurden sie von Dirk Wirsing, Jochen Klaus und Georgios Stefanis.
Die Meisterschaft U19 der A-Junioren in der Gruppe 2 Schweinfurt holten sich die SG-Spieler mit ihren Trainern Egon Drechsler, Darko Badel und Maxi Gube.
Aus Sennfeld stammend, aber beim Vfl Wolfsburg spielend, hatte Fabio Müller mit seiner Mannschaft die Meisterschaft in der höchsten Fußballiga der Jugend geholt. Glückwünsche dazu kamen aus seiner Heimat, er selbst konnte bei der Sportlerehrung nicht dabei sein.
Mit viel Training, aber auch viel Mut hatte Paul Wald vom Motorsportclub Sennfeld den dritten Platz als Rookie beim ROK Cup Deutschland in der Klasse Mini ROK errungen. Wobei ihm das Talent wohl von Vater Michael Wald vererbt wurde, wie Schulze anmerkte.
Zielsicher waren die Schützen mit ihrem Trainer Harald Rinder gewesen, die bei der Gaumeisterschaft erste Plätze im Blasrohr errangen. Bei den Herren war dies Dirk König, bei den Damen Carina Eichhorn, bei den Masters Werner Limbach, und bei den Schülern Jan Schinzel und Benedikt König. Als Mannschaft siegten Maximilian Eichhorn, Robin Grießemer und Dirk König.
Erfolgreich war auch das BBQ-Team „Los Grillos“, das bei der Bayerischen Meisterschaft in Teising 2024 den Sieg holte.
Glückwünsche für alle Champions kamen nicht nur von den Mitgliedern des Jugend-, Kultur- und Sportausschusses des Gemeinderats, sondern auch von Kurt Vogel, dem Ehren-Kreisvorsitzenden des Bayerischen Landessportverbands (BLSV). Er ist seit über 40 Jahren Gast bei der Sennfelder Sportlerehrung und wirbt stets für das Sportabzeichen. Damit könnten Sporttreibende ihre Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis stellen. Derzeit wird das Abzeichen immer montags um 17.30 Uhr am Schweinfurter Humboldt-Gymnasium abgenommen und nicht im Stadion.
Bildunterzeile
So groß wie nie war die Zahl der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler, die von der Gemeinde Sennfeld geehrt wurden. Freude herrschte darüber bei Bürgermeister Oliver Schulze, dem Gemeinderat und dem BLSV-Kreisehrenvorsitzenden Kurt Vogel.