Direkt
zum Inhalt springen,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Interaktiver Stadtplan
Hallo
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Sennfeld
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Rathaus
Kirche

Archiv

Herbstkonzert

Erstelldatum11.11.2024

Gesangverein 1870 Sennfeld überrascht mit kraftvollem Herbstkonzert

Gesangverein 1870 Sennfeld überrascht mit kraftvollem Herbstkonzert

Der ungewöhnliche Titel „Ein Sommermärchen im Oktober“ für das traditionelle Herbstkonzert des Gesangvereins 1870 Sennfeld kam nicht von ungefähr: Denn die Zuhörer erwartete in der gut gefüllten Sennfelder Frankenhalle ein wunderbares und großartiges Ereignis, bei dem nicht nur die Gäste bester Stimmung waren. Die Sängerinnen und Sänger überraschten mit viel Power und bekannten deutschen und internationalen Songs von Lady Gaga bis zu den Comedian Harmonists. Da durfte gerne mitgesungen und mitgewippt werden.

Unter der Leitung von Rudolf Wurm führte der Gesangverein mit einem erhabenen „Conquest of Paradise“ in den Konzertabend ein. „So soll es bleiben“, bekannt durch die Gruppe „Ich und ich“, riss die Zuhörer ebenso mit wie „Tage wie diese“.

Beim Song „Hit the Road, Jack“ machten sich die Sängerinnen und Sänger musikalisch auf den Weg und ergänzten die Reise mit „Weit, weit, weg“ von Hubert von Goisern.

Mit dem Gospel „Sing and be happy“ begeisterte als Gastchor der benachbarte Gesangverein 1879 aus Gochsheim. Unter der Leitung von Rainer Verne gefiel auch der plattdeutsche Klassiker „Dat du min Leevsten bist“. Ganz andere Töne erklangen beim Zulu-Song „Siyahamba“ aus Südafrika.

In der Gesangspause gab die Nachwuchsband „Cloud of fire“ den Ton an. Mit der Ballade „Nothing Else matters" von Metallica oder einem rockigen „Start me up“ von den Rolling Stones unterhielten die vier Musiker die Besucherinnen und Besucher.

Im zweiten Teil des Konzerts starteten die Sennfelder Sängerinnen und Sänger mit Lady Gagas „Born this way“. „Geboren um zu leben“ hieß es danach vom Sänger „Der Graf“.

Bei den Evergreens wie „Dust in the Wind“, „Mein kleiner grüner Kaktus“ und „I will follow him“ zeigten der stimmgewaltige Chor, was in ihm steckt. Max Giesingers Lied „80 Millionen“ machten danach ebenso nachdenklich wie die „Irischen Segenswünsche“.

Zum Abschluss sangen der Sennfelder und der Gochsheimer Chor gemeinsam „Die Gedanken sind frei“ und „E-Malama“, ein hawaiianisches Lied mit dem Aufruf, sorgsam mit unserer Erde umzugehen.

Am Ende eines vielseitigen Konzertabends dankte Chorleiter Rudolf Wurm Sennfelds Bürgermeister Oliver Schulze für die Anerkennung und Wertschätzung des Gesangvereins durch die Gemeinde.