Meduna Jugendaustausch 2023
Nach 3 Jahren Pause fand Ende Juli der Jugendaustausch endlich wieder statt.17 Jugendliche mit ihren 7 Betreuern wurden herzlichst in Meduna di Livenza empfangen. Gleich am nächsten Tag fand eine Schatzsuche statt. Bei den verschiedenen Aufgaben lernten sich die, in gemischten Gruppen aufgeteilten, Jugendlichen gleich besser kennen. Sie hatten viel Spaß und bei den Aktivitäten musste unter anderem auch ein Huhn gefangen werden.
Kulinarisch bereiteten die Sennfelder Jugendlichen gemeinsam wieder die traditionellen Bratwürste mit Sauerkraut, Kartoffelbrei und Schwarzbrot vor und die Gasteltern konnten sich dazu fränkisches Bier schmecken lassen. Am Abschlussabend wurden dafür die Sennfelder mit einer Vorspeise aus Salami, Schinken und Käse, mit typisch italienischer Lasagne und Dolci verwöhnt. Außerdem wurden Geschenke ausgetauscht. Ein eigens aus Bildern und Filmausschnitten hergestellter Film von Mama Dora dokumentierte die spannende Schatzsuche und sorgte für viel Gelächter. Mit großem Applaus wurden die Sieger der Schatzsuche gekürt.
Weitere Höhepunkte waren der Besuch der Produktionsstätte der beliebten Bibanesi mit anschließender Verkostung und das Shopping im großen Einkaufszentrum.
Das Highlight war die Fahrt nach Venedig mit dem geführten Besuch des Balbi Palastes, von dort hatte man eine wunderschöne Aussicht auf den Canale Grande. Nach einer Führung durch das „jüdische Ghetto“, ging es ins Kaufhaus „Fondacodei Tedeschi“ und über die Rolltreppe gelangte man zur Dachterrasse, von der man einen einzigartigen Blick über die Dächer von Venedig hatte. Zur Erkundung des Stadtkerns gab es anschließend noch Freizeit, danach ging es vom Markusplatz
aus mit dem Boot zurück, um die Heimfahrt mit dem Bus anzutreten.
In der Behindertenwerkstatt „Ceod-Coop Madonna die Miracoli“ in Motta di Livenza wurden wir durch die verschiedensten Abteilungen geführt. Hier werden in liebevoller Handarbeit unter anderen Näh-, Keramik- und Mosaikarbeiten hergestellt. Als Projekt wurden von Behinderten, italieneschen und deutschen Jugendlichen zwei Traumfänger gefertigt und jeder durfte seiner Kreativität freien Lauf lassen. Die Traumfänger finden in Deutschland und in Italien in den jeweiligen Rathäusern ihren Platz und sind ein wunderbares Produkt der Inklusion.
Leider war die Woche viel zu schnell vorbei und es gab viele Tränen beim Abschied. Alle freuen sich auf ein baldiges Wiedersehen in Sennfeld.
Bild zur Meldung: Bild