315635
Kontakt

Gemeinde Sennfeld
1. Bürgermeister Oliver Schulze

 

Hauptstraße 11
97526 Sennfeld

 

Telefon (09721) 7651 0
 Telefax (09721) 7651 50
E-Mail

 

>>Anfahrtsskizze<<

 


Montag

08:00 - 12:00 Uhr

14:00 - 16:00 Uhr

Dienstag, Mittwoch, Freitag 

08:00 - 12:00 Uhr

Donnerstag

13:30 - 17:30 Uhr

 

Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Sennfelder Tage 2023 in der italienischen Partnergemeinde Meduna die Livenza

Sennfeld, den 27. 07. 2023

Zur Fortführung der jahrzehntelangen Tradition dieses Festes brach eine kleine Delegation des Förderkreises  aus Sennfeld in den in der Provinz Treviso an den Region Friaul-Julisch Venetien und an Metropolitan Stadt Venedig gelegenen Ort auf. Vielen Hiesigen dürfte der ca. 50 Kilometer entfernte und an der Adria befindliche Urlaubsort Caorle eher ein Begriff sein. Die Delegation, bei der neben dem Sennfelder 1. Bürgermeister Oliver Schulze auch der Vorsitzende des Partnerschaftsförderkreises Helmut Heimrich, dessen Frau Petra, Rolf Schäfer, Sonja Wachter und Horst Wetterich teilnahmen, hatten wieder diverse fränkische Spezialitäten zur Ausgestaltung des Festes im Gepäck. Darunter die Rekord-Menge von 1500 Stück fränkischer Bratwürste, mehrere Laibe Steinofenbrot, 500 Stück tiefgefrorene Brezeln, eine ganze Reihe von Feinkost-Artikeln und vier Zehnliterdosen Sauerkraut aus Sennfelder Produktion der Firma Kühne. Nicht fehlen durfte natürlich fränkisches Bier von den heimischen Brauereien aus Schweinfurt und Hausen, welches ob der Menge von einer Spedition abgeholt werden musste. Von großer Herzlichkeit war wieder der Empfang geprägt. Nach der, Gott sei Dank, beendeten Corona-Pandemie fand wieder die landesübliche Umarmung mit den langjährigen Freunden statt, welche u.a. auch das Sennfelder Team beherbergten. Das fachmännische Zapfen des angelieferten Gerstensaftes an den drei Festtagen übernahmen die Sennfelder Männer. Die hohen sommerlichen Temperaturen waren ursächlich, dass die vorjährigen Mengen nicht ganz erreicht wurden. Die Frauen unterstützen das vielköpfige Team der medunesischen Freunde bei der Zubereitung der Speisen. Diese waren am Ende des Festes restlos ausverkauft, was dem Organisationsteam der Veranstalter ein breites Grinsen entlockte. Die Einnahmen dienen ausschließlich der Finanzierung des anstehenden Jugendaustausches. Die hierfür ausgewählten Jugendlichen waren dabei eifrige Helfer und übernahmen größtenteils die Bewirtung der Gäste.

 

Bild zur Meldung: Bild

Mit der Maus ins Rathaus

Digitales Amt

IT-Sicherheitssiegel
Veranstaltungen