Gründung Kinderfeuerwehr
„Die Urkunde ist unversehrt“, stellte Landrat Florian Töpper erleichtert fest, beim Tag der Feuerwehr in Sennfeld, und das Dokument wieder an den Platz, nach heftigem Windstoß. Gemeint war die Gründungsurkunde, mit der die 18. Kinderfeuerwehr im Landkreis aus der Taufe gehoben worden ist. Der oberste Dienstherr der Kreisfeuerwehr sah bei den Gründungen einen positiven „kleinen Flächenbrand“ - in Gemeinden, die zu ihren Floriansjüngern stehen würden. Bürgermeister Oliver Schulze hörte das Lob gerne und berichtete von 86 Einsätzen allein im letzten Jahr. Ende April gab es auf der Freizeitanlage den ersten kreisweiten Aktionstag der Kinderfeuerwehren, mit 260 Kindern und Jugendlichen. Nun stehen die Sennfelder „Feuerfüchse" in den Startlöchern: „Die ersten T-Shirts sind schon gedruckt.“ Neben der eigenen Wehr habe vor allem Kreisbrandmeisterin Nadine Bechmann für „Wind in den Segeln" des Projekts gesorgt, sagte Schulze. Dazu kamen großzügige Spenden.
Bechmann, im Kreisverband zuständig für die Brandschutzerziehung, und der Erste Kommandant rührten dann noch einmal die Werbetrommel. René Spiegel hatte als oberster Sennfelder Brandschützer Grisu dabei, den kleinen Zeichentrick-Drachen, der Feuerwehrmann werden will. Es geht um frühzeitige Motivation: „Die Kinder von heute sind die Helden von morgen". Für die Jüngsten im Kindergarten nebenan sei es immer ein Spektakel, wenn die Floriansjünger ausrücken, so Spiegel. Zweimal im Monat sollen sich die Feuerfüchse treffen, in zwei Gruppen, jeweils dienstags und mittwochs. Angesprochen sind Kinder im Alter zwischen sechs und 11 Jahren, die dann mit 12 zur Jugend- und ab 18 zur regulären Feuerwehr dürfen. Geplant ist eine Obergrenze von 40 Füchsen, wobei das Interesse am Anmeldestand hoch war. Verantwortlich ist ein Team rund um Ramona Binkowsky und Angie Kiesel-Snavely. Kreisbrandrat Holger Strunk steuerte die besten Wünsche bei, für die spielerische Heranführung ans Ehrenamt. Für gute Laune auf dem Feuerwehrfest sorgten auch die Musiker der Jungen Sennfelder.
Bild zur Meldung: Die Jüngsten sind jetzt am Start, bei der Kinderfeuerwehr Sennfeld (hinten von links): Ramona Binkowsky und Angie Kiesel-Snavely vom Betreuungsteam, KBM Nadine Bechmann, Erster Kommandant René Spiegel, KBR Holger Strunk, Erster Vorsitzender Alfred Pfister, Landrat Florian Töpper, Kreisbrandinspektor Florian Zippel, Kreisbrandmeister Matthias Hübner, Bürgermeister Oliver Schulze sowie vorne Susi Lux mit Feuerwehrnachwuchs in spe.