313129
Kontakt

Gemeinde Sennfeld
1. Bürgermeister Oliver Schulze

 

Hauptstraße 11
97526 Sennfeld

 

Telefon (09721) 7651 0
 Telefax (09721) 7651 50
E-Mail

 

>>Anfahrtsskizze<<

 


Montag

08:00 - 12:00 Uhr

14:00 - 16:00 Uhr

Dienstag, Mittwoch, Freitag 

08:00 - 12:00 Uhr

Donnerstag

13:30 - 17:30 Uhr

 

Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Auszeichnung „Digitales Amt“ für die Gemeinde Sennfeld

Sennfeld, den 22. 12. 2022

Ein blaues Schild mit gelbem Rand und dem Schriftzug „Digitales Amt“ kündet ab sofort am Rathaus davon, dass die Digitalisierung in der Verwaltung der Gemeinde Sennfeld weit fortgeschritten und auch vorbildlich ist: Über 50 Behördengänge lassen sich bereits online von zuhause aus erledigen: Vom Antrag auf eine Heiratsurkunde über den Antrag auf eine Meldebescheinigung oder einem Führungszeugnis bis zur Meldung des Wasserzählerstands.

Deshalb kam jetzt Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach persönlich nach Sennfeld, um das besondere Engagement mit dem Titel „Digitales Amt“ auszuzeichnen. Sennfeld zählt damit zu den gut 200 bayerischen Kommunen, die mindestens 50 kommunale und zentrale Online-Verfahren im BayernPortal verlinkt haben. Angesichts von insgesamt über 2000 Gemeinden in Bayern gebe es aber noch einiges zu tun, sagte Gerlach, die bei ihrem Besuch im Rathaus vom Landtagsabgeordneten Gerhard Eck begleitet wurde. Denn nach dem Onlinezugangsgesetz (OZG), das 2017 vom Bund beschlossen wurde, müssen bis Ende 2022 sowohl der Bund, als auch die Länder und Kommunen alle Verwaltungsleistungen auch digital anbieten. Was derzeit nirgends der Fall ist.

Judith Gerlach unterstrich, dass zwar große Städte mit großer IT-Abteilung in der Verwaltung eher Online-Behördengänge anbieten. In kleineren Kommunen hänge es von der Rathausspitze ab, ob sie das Thema priorisiere. Mit der Corona-Pandemie habe man aber gemerkt, wie wichtig die Digitalisierung sei. Seitdem würden auch die Förderprogramme gut laufen, die die Staatsregierung aufgelegt habe.

„Wir dürfen jetzt nicht den Schwung verlieren“, sagte die Ministerin. Die Auszeichnung „Digitales Amt“ für die Gemeinde Sennfeld solle ein Ansporn auch für andere Gemeinden sein, ihr Engagement in dieser Richtung zu intensivieren.

Die Gemeinde investiere bereits seit einigen Jahren in die Digitalisierung, erläuterte Bürgermeister Oliver Schulze, zumal die Gesetzgebung immer schärfer hinsichtlich Datenschutz, Informationssicherheit oder digitaler Barrierefreiheit werde. Dank eines affinen und jungen Teams in der Verwaltung, mit Niklas Reuß als IT-Betreuer, habe man nicht nur den Bürgerservice, sondern auch interne Vorgänge digital umgestellt. So optimiere etwa das Dokumentationssystem die Abläufe, so gebe es beim Rechnungssystem kaum noch zeitliche Verluste, ergänzte Geschäftsleiter Thomas Wagenhäuser. Ziel sei auch, das Rathaus papierloser werden zu lassen.

 

Bild zur Meldung: Die Auszeichnung „Digitales Amt“ überreichte in Form eines Schildes Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach (Mitte) an Bürgermeister Oliver Schulze. Im Rathaus dabei waren (von links) Landtagsabgeordneter Gerhard Eck, Geschäftsleiter Thomas Wagenhäuser und IT-Betreuer Niklas Reuß.

Mit der Maus ins Rathaus

Digitales Amt

IT-Sicherheitssiegel
Veranstaltungen